Zur Ermittlung der Note 5, welche im Jahr 2021 für die BM2 die prüfungsfreie Aufnahme ermöglicht, gibt es drei verschiedene Fälle:
- Kandidaten haben bereits ein EFZ
- Kandidaten mit Abschluss Sommer 2021 einer Berufsfachschule im Kanton Zürich, welche mit Eco web arbeitet
- Kandidaten mit Abschluss 2021 einer ausserkantonalen Berufsfachschule oder einer Berufsfachschule im Kanton Zürich, welche nicht mit Eco web arbeitet
Ablauf
Die Kandidaten müssen je nach Fall (1-3) in verschiedene Klassen umgeteilt werden. Damit die Briefe korrekt generiert werden, muss bei der Umteilung unbedingt beachtet werden, dass die Kandidaten aus der Klasse gelöscht werden.
Damit die Umteilung funktioniert, müssen die Klassen mindestens eröffnet werden:
Je nach Bedarf können auch weitere Klassen (z.B. nach BM-Ausrichtung) eröffnet werden. Die Unterteilung in bestanden und nicht bestanden erfolgt, weil die Kandidaten, welche nicht bestanden haben, zu einem späteren Zeitpunkt für die Aufnahmeprüfung aufgeboten werden müssen.
Fall 1
Kandidaten haben bereits ein EFZ
Mit der Anmeldung an die Aufnahmeprüfung reichen die Kandidaten das EFZ und den Notenausweis ein. Der Durchschnitt muss abgelesen oder via Kompass ermittelt und als Note in der AP-Klasse eingetragen werden.
Gesamtnote via Kompass ermitteln:
Für die Umteilung muss mindestens eine AP-Klasse für bestanden und eine für nicht bestanden mit folgenden Fächern vorhanden sein:
- Gesamtnote
- Gesamtnote betrieblicher Teil
- Gesamtnote schulischer Teil
Es können auch Klassen pro Ausrichtung gebildet werden, um die spätere Einteilung bzw. Einladung zur Prüfung besser handeln zu können.
In der Klasse, in welcher die Kandidaten umgeteilt werden, muss mindestens die EFZ-Gesamtnote (auf zehntel gerundet) eingetragen werden. Die beiden Noten, betrieblicher Teil und schulischer Teil, gelten nur für kaufmännische Ausbildungen, welche sich zur Aufnahmeprüfung in einem anderen Profil als Wirtschaft & Dienstleistungen oder Typ Wirtschaft anmelden.
Beim Druck des Briefes als PDF oder PDF Job, wird dieser archiviert. In diesem Fall kann auch mit dem Parameter «Nur neue drucken» gearbeitet werden.
Fall 2
Kandidaten mit Abschluss Sommer 2021 einer Berufsfachschule im Kanton Zürich, welche mit Eco web arbeitet
Zur Ermittlung solcher Kandidaten eignet sicht die Liste "00_Liste Corona-Aufnahme BM2 Semesterzeugnis":
Zur Kontrolle. Es sind alle Kandidaten aus den Eco-Schulen (kantonale Zürcher BFS inkl. Modeco, ausser KV Zürich und Careum) mit den relevanten Zeugnisnoten aufgelistet. Die rot bzw. grün gefärbte Note gilt für die Aufnahme. Wichtig: Der Vergleich mit den anderen Schulen erfolgt über die Versicherten-Nummer. Falls jemand nicht auf der Liste erscheint, ist vermutlich die Versicherten-Nummer falsch oder nicht vorhanden.
Da auch in diesem Fall die nicht bestandenen zu einem späteren Zeitpunkt für die Aufnahmeprüfung eingeladen werden, empfiehlt sich die Klassen nach bestanden und nicht bestanden aufzuteilen. Damit die Einteilung bzw. Einladung zur Prüfung einfacher gehandhabt werden kann, können auch Klassen pro Ausrichtung gebildet werden.
Zum Schluss kann der Brief direkt gedruckt werden, da keine Noten erfasst sein müssen:
Fall 3
Kandidaten mit Abschluss 2021 einer ausserkantonalen Berufsfachschule oder einer Berufsfachschule im Kanton Zürich, welche nicht mit Eco web arbeitet
Mit der Anmeldung an die Aufnahmeprüfung müssen die Kandidaten das letzte Zeugnis einreichen. Der Durchschnitt muss vom BM-Sekretariat nach QV-Richtlinien berechnet und als Note Zeugnis Durchschnitt (ØZeugnis) eingetragen werden.
Für die Umteilung muss mindestens eine AP-Klasse für bestanden und eine für nicht bestanden mit folgenden Fächern vorhanden sein:
- Zeugnis Durchschnitt (ØZeugnis), Zehntelnote
- Durchschnitt berufskundlicher Unterricht, Halbnote
- Durchschnitt allgemeinbildender Unterricht, Halbnote
Je nach Beruf können es andere Fächer sein, welche zusammen den Zeugnis Durchschnitt bilden. Der Durchschnitt muss ausgerechnet und eingetragen werden. Weitere Fächer, welche auf dem Brief ausgewiesen werden sollen, können selbst (Fach duplizieren) oder vom Eco-Team eröffnet werden.
Es können auch Klassen pro Ausrichtung gebildet werden, um die spätere Einteilung bzw. Einladung zur Prüfung besser handeln zu können.
Beim Druck des Briefes als PDF oder PDF Job, wird dieser archiviert. In diesem Fall kann auch mit dem Parameter «Nur neue drucken» gearbeitet werden.