SMTP Versand in Exchange-Online nur mit OAuth 2.0 ab September 2025
Microsoft schaltet im September 2025 die alte Anmeldemethode „Basisauthentifizierung“ (Basic Auth) fürs E-Mail-Versenden (SMTP AUTH) in Exchange Online ab. Danach müssen Programme und Geräte auf die sichere Methode „OAuth“ umsteigen. Typisch sind dafür Drucker, ältere Applikationen die Mails versenden, Überwachungskameras, Server, Skripte, IoT-Geräte.
Warum wird das geändert?
Die alte Methode (Basic Auth) schickt Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort unverschlüsselt übers Internet. Das ist riskant, weil Hacker diese Daten abfangen könnten, z. B. durch Phishing oder andere Angriffe. Mit der neuen Methode (OAuth) sind Ihre Daten besser geschützt – das ist uns wichtig, damit Sie sicher bleiben.
Was Sie tun sollten:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Programme oder Geräte bis September 2025 auf OAuth umgestellt sind.
Nachfolgend die offizielle Mitteilung vom Microsoft-Blog:
Und hier die Anforderungen an die Applikation, die die E-Mail versenden soll:
Es gibt inzwischen eine neue Lösung, High volume email (HVE), die aber nur vorübergehend von Microsoft zur Verfügung gestellt wird:
Die Registrierung der App auf Entra wie auch die HVE-Lösung erfolgt durch uns.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage an:
- DSC Servicedesk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
oder
- ServiceNow (https://serviceportal.zh.ch), falls Ihre Schule bereits auf die zentrale IKT migriert wurde.