Moodle Plugins werden auf verschiedene Weise zur Verfügung gestellt. Entweder sie werden von der Entwicklerin zur Verfügung gestellt (bspw. in einem gitHub-Repo) oder Sie finden sie auf folgender Seite: https://moodle.org/plugins/index.php?lang=de.
ACHTUNG!
Plugins greifen in die Dateistruktur von Moodle ein. Bitte überprüfen Sie die Quelle vorgängig sorgfältig. Falls Sie ihr vertrauen, testen Sie das Plugin zuerst auf einem Testsystem und lassen Sie vom System ein Backup speichern (snapshot). Dies machen Sie via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
-
Abklären, ob das Plugin benötigt wird und kompatibel ist.
Bitte prüfen Sie zusammen mit der Schule und dem Betreiber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie den Moodle-Verantwortlichen des MBA, ob das Plugin strategisch, technisch und pädagogisch passt und installiert werden kann. Danach ist unbedingt darauf zu achten, dass das Plugin zuerst auf dem Testsystem installiert wird und damit in den offiziellen Plugin-Katalog aufgenommen werden kann.
-
Technische Installation des Plugins
Um ein Moodle Plugin aus einer zip Datei zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie auf die entsprechenden Moodle Seite und klicken Sie auf das Register [Website-Administration].
- Klicken Sie auf das Subregister [Plugins].
- Unter Plugins klicken Sie auf Plugin installieren.
- Laden Sie das Moodle Plugin als zip Datei hoch. Falls das Plugin nicht automatisch erkennt wird, werden Sie aufgefordert zusätzliche Angaben zu machen.
- Klicken Sie auf den Button [Plugin installieren].
- Das Plugin wird überprüft. Nachdem die Überprüfung erfolgreich abgeschlossen wurde, klicken Sie auf den Button [Weiter].
- Nun können Sie überprüfen, ob der Server die notwendigen Anforderungen erfüllt. Klicken Sie auf den Button [Weiter].
- Nun sehen Sie eine Liste von Plugins, die installiert werden. Klicken Sie auf den Button [Aktualisierung der Datenbank starten].
- Die Plugins werden nun installiert. Dies kann einen Moment dauern. Klicken Sie danach auf den Button [Weiter].
- Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert, die Standardeinstellungen des Plugins zu konfigurieren. Nachdem Sie diese ausgefüllt haben, klicken Sie auf den Button [Änderung speichern].