Von allen neuen Mitarbeitenden wird von der/dem Mediamatiklernenden des EdTech-Teams ein offizielles Portraitfoto gemacht, welches im Intranet veröffentlicht wird.
Organisatorisches
Das Personal schickt einem vorher eine Mail mit Namen, Funktion und Eintrittsdatum der Neueintritte.
Danach lassen sich Termine mit den Personen vereinbaren.
Im Mail schlängt man ein Datum vor und im Termin schreibt man als Betreff: Fototermin Vorname Nachname, Bei Ort: Fokusbüro 2 / Seite EMpfang (im EG),
Notiz: Liebe/r Vorname
Wir freuen uns, dich bei uns im MBA begrüssen zu dürfen und wünschen dir einen guten Start!
Von allen neuen Mitarbeitenden wird ein offizielles Porträtfoto gemacht, das im Intranet aufgeschaltet wird. Bitte wähle ein möglichst unifarbenes Oberteil, in dem du dich wohl fühlst.
Bei diesen Bildern werden einheitlich die gleichen Kamera- und Beleuchtungseinstellungen wie folgt verwendet:
Kamera
- ISO: 200
(Zuerst rechts am Rad bei «ISO» drücken, danach am Rad drehen)
- Blende: f5.6
(Am rechten Rad drehen)
- Belichtungszeit: 1/50
(Am Rad drehen)
- Weissabgleich: 5500K
(Auf «Fn» klicken und die voreingestellten Weissabgleich auswählen)
Leuchten
Scheinwerfer 1 = Helligkeit auf 100 %, ca. 0,5 m von Hintergrund entfernt
Scheinwerfer 2 = Helligkeit auf 65 %, ca. 1 m vorne links von Model entfernt
Scheinwerfer 3 = Helligkeit auf 100 %, ca. 1 m vorne rechts von Model entfernt
Voreinstellung
Damit man nicht alles selber suchen und einstellen muss, wenn man sich nicht gut auskennt, sind die Kameraeinstellung zur Sicherheit noch abgespeichert.
Um auf die abgespeicherte Einstellung zugreifen zu können befolge folgende Schritte:
Stelle das Rad oben an der Kamera auf MR.
Nun sollte folgendes Fenster automatisch angezeigt werden.
Wählen oben "1" aus, da die aktuellen Einstellungen darauf abgespeichert sind und klicke rechts beim Rad in die Mitte, um es zu bestätigen.
Wichtiges
- Die Leuchten und die Kamera werden auf die kreuzförmig mit Klebeband abgeklebten Markierungen gestellt
- Die Person steht nicht zwischen Hintergrund und der tiefen Lampe, sondern davor
- So nah an Scheinwerfer 1 stehen wie möglich
- Stehend Bilder machen
- Ca. 15 Minuten Zeit für Termin reservieren
- Blauer Hintergrund für DSC, weisser Hintergrund für MBA & DSC
Gesichtsausdruck: Lächeln erwünscht aber nicht zwingend -> freundlicher, natürlicher Ausdruck, nicht verkrampft
Position: gerade zur Kamera & seitlich mit Gesicht zu 3 gerichtet
➞ DSC MA müssen Einverständniserklärung ankreuzen! (wegen «mba.helpseite»,wo man per Google das Bild findet) >> siehe unten angehängte Datei!
Einverständniserklärung_zu_Portraitfotos_DSC_2023.docx
Bearbeitung & Export
Nach dem Exportieren der Bilder von der SD-Karte mit einem Adapter auf den Laptop, werden die Bilder nun bearbeitet.
Zuerst öffnet man das jenige Bild, welches im RAW/ARW Format ist, in Adobe Lightroom.
Zunächst klickt man in Lightroom auf das oberste Symbol rechts in der Werkzeugleiste. Es gibt ein Preset, welches für die optimale Bearbeitung für die MA Bilder erstellt wurde. Dies kann man einfach impotieren und anwenden. Wichtig: Je nach Person und Bild muss man beim Preset noch etwas die Regler schieben und die Einstellungen anpassen aber nicht im Preset selber sondern für das jenige Foto selbst.
Preset für Download und Import findet man, dort wo auch die finalen Bilder jeweils abgelegt werden, unter:
Preset_Mitarbeiterfotos.xmp
Danach schneidet man das Bild rechts in der Spalte zu im Format 4 x 3. Wichtig ist es, dann ober beim umgereisten Zeichen, das Format umzukehren, damit es im hoch Format ist.
Beim Zuschneiden wird ein Raster angezeigt, dabei muss man sich darauf achten, das das Gesicht mittig zwischen den vertikalen Linien ist, die Augen auf der oberen horizontalen Linie, der Bildausschnitt bis ca. zur Brust geht und es oberhalb des Kopfes aber noch genuf freiraum gibt.
Je nach dem muss man den Ausschnitt auch verschieben, damit eben die Linien mit dem richtigen Ausschnitt zusammenpassen.
Danach exportiert man die Datei als JPG ohne Qualitätsanpassungen.
Diese exportierte Datei öffnet man anschliessend in Adobe Photoshop.
Wenn das Bild nun in Photoshop geöffnet ist, bleibst du auf der Ebene, welche automatisch erstellt wurde. Danach wählst du links das Werkzeug "Bereichsreparatur-Pinsel" an.
Anschliessend kannst du damit Dinge weg retuschieren wie z. B. Haut Unreinheiten, Füserli oder ungewollte Schätten. Wichtig: Bearbeite keine Muttermale oder andere Dinge weg, welche die Person ausmachen. Also verändere die Person nicht.
Danach fügt man rechts beim Reiter Ebenen unten auf dem Plus eine neue Ebene hinzu, bei welcher man die Deckkraft von 60% einstellt und links davon beim Dropdown "Dunklere Farbe" anwählt. Danach wenn man sich auf der neu erstellten Ebene befindet, geht man links wieder zu den Werkzeugen und wählt das Pinselwerkzeug an. Dabei kann man oben die Deckkraft des Pinsels entscheiden und da hat sich bis jetzt 30% am besten erwegt. Das kann man aber immernoch anpassen.
Wenn das Werkzeug ausgewählt ist, klicke auf der Tastatur auf Option, dann kommt eine Pimpette mit der du einen Farbton auf dem Bild aufnehmen kannst. Damit gehst du bei der Person auf eine dunkle Hautstelle, welches meistens die Stirn ist. Danach wenn die passende Farbe ausgewählt ist, färbst du die glenzenden Hautstellen mit der Farbe ab. Sehr wahrscheinlich braucht es aber mehrere Schichten, bis der Glanz nicht mehr stört, weshalb man öfters durchgehen kann. Wenn du sehen möchtest, wie sich das Bild verändert hat, kannst du bei der Ebene das Auge ein und ausschalten.
Danach wechselt man wieder auf die ursprüngliche Ebene. Das Pinselwerkzeug bleibt. Nun wählt man aber 10% Deckkraft aus. Mit Option gedrückt halten, wählt man mit der Pimpete nun wieder einen Farbton vom Bild an. Dafür geht man in die Nähe der Fahlten beim Mund und nimmt dort die hellste Farbe. Danach geht man öfters z. B. über die Lachfalten, dass es nicht mehr so dunkel ist aber noch natürlich aussieht. Danach macht man das gleiche um die Augen herum, da es dort auch immer dünkler ist, vorallem auch bei Brillenträgern.
Nun ist das Bild fertig bearbeitet und kann exportiert werden.
Dafür gehst du auf den Reiter Datei -> Exportieren und wählst an Exportieren als.
Danach ohne etwas zu ändern an den Einstellungen des Fotos, exportiert man es.
Benne das Bild "Vorname_Nachname_weiss/blau_gross.JPG".
Danach exportiere das Bild erneut für das Web. Gehe dafür auf "Füt Web speichern (Legacy)..."
Nun im Einstellungsfenster kann man die Qualität des Bildes anpassen. Das Bild sollte ca. 300 KB haben. Passe die Qualität 1-10 an, damit es so nahe wie es geht an die 300 KB kommt und exportiere das Bild mit dem Namen "Vorname_Nachname_blau/weiss_fuer_Web.JPG"
Nun klicke in Photoshop auf der Tastatur Cmd + N dann kommst du zu diesem Fenster, um eine Neue Photoshop Datei zu erstellen.
Die Datei sollte 375 x 500 Pixel betragen.
Füge dann aus dem Explorer die Datei von vorhin "Name_Nachname_weiss/blau_gross.JPG" per drag and drop in die Datei ein und exportiere das Bild ganz normal wie beim ersten Bild ohne neue Anpassungen und nenne es "Vorname_Nachname_weiss/blau_klein.JPG".
Die drei exportierten Bilder + das originale RAW/ARW Foto sollte im Explorer in einen Ordner gesammelt werden welcher "Vorname Nachname" benannt ist.
In dem Ordner gibt es noch Unterordner welche "weiss" und oder "blau" heissen. Die Farbe bezieht sich auf den Hintergrund des Bildes. Leute vom DSC haben Bilder auf Blau und Weiss und Leute vom MBA nur auf Weiss.
Ablage & Versand
Lege den ganzen Ordner nun auf dem Sharepoint unter folgendem Link ab:
Datenablage > 02_Fuehrung > 03_Administration > 02_Anleitung_Vorlage_Liste > 10_DSC_Mitarbeiterfotos
Falls es Probleme mit der Sharepoint Ablage geben sollte oder mit dem Zugriff darauf, dann wende dich an Sandra Bünzli, welche diese pflegt und Zugriff darauf hat.
Unter anderem müssen die Bilder auf dem Sharepoint vom Führungsteam abgelegt werden und per Mail an weitere Personen versendet werden.
Bereite ein Mail vor welches an Dienste GS, Dennis Malischke und an das Personal vom MBA gehen, mit dem Betreff MA Fotos.
Im Mail schreibt man z. B. kurz: "Hallo Zusammen im Anhang sende ich euch die neuen Mitarbeiterfotos".
Danach fügst du pro Person das Foto "Vorname_Nachname_weiss_gross.JPG" hinzu und schreibst unter dem Bild jeweils nochmals den Vor- und Nachnamen der Person, die Funktion und das Eintrittsdatum, welches man vom Personal am anfang vom Monat per Mail als Info für die kommenden Neueintritte zugesendet bekommt.
Schicke das Mail aber nicht jedes mal für ein einzelnes Bild ab, sonder sammle zuerst ein paar Bilder und schicke sie dann erst weiter.
Kamera wieder aufladen!