Bestellung eines SRAS-Zugangs für einen MBA-Mitarbeiter als MBA-Mitarbeiter
 
Der folgende Ablauf wurde mit Jonar Belardo AFI besprochen:
1. Die IT-Koordinatorin Andrea Bogo muss ein Ticket, mit dem Antrag auf einen SRAS-Zugang für den jeweiligen MBA-MA, beim AFI eröffnen. 
Dazu gehört auch eine Begründung warum der Zugang nötig ist, wie z.B.: 
 
„Ablegen von Dokumenten auf Laufwerk G:“ 
 
oder 
 
„Die SRAS-Verbindung ist die einzige Möglichkeit für uns auf alle Anwendungen aus dem Homeoffice heraus zuzugreifen. Wir können mit SRAS im Homeoffice auch Programme verwenden, welche es in Citrix nicht (oder nur eingeschränkt) gibt, z.B. Crystal-Reports und SQL Server Management Studio. Diese Programme brauchen wir zwingend, wer kein SRAS hat, muss gewisse Aufgaben immer aufschieben, bis er wieder im Büro ist.“
 
2. Das AFI klärt intern und mit der IT-Koordinatorin Andrea Bogo, ob dieser Antrag rechtens ist.
 
3. Wird der Antrag bewilligt setzt das AFI die Gruppenmitgliedschaft G-BI-SRAS für den jeweiligen Benutzer.
  
4. Der Zugriff durch den Benutzer kann dann via App oder Portal erfolgen.
 
SRAS-Zugangs-Portal: https://sras.zh.ch/my.policy
Eine Anleitung für den Zugriff über das SRAS-Zugangs-Portal: https://help.mba.zh.ch/mba-it/knowledge-base/sonstiges/mit-sras-verbinden.html
 
Hinweis: Bei Problemen kann Andrea Bogo auf Sascha Korritter AFI zugehen.

 

 

ALTE Anleitung - Evtl. interne Anleitung des AFI (wir haben keine Berechtigung die AD-Gruppe zu vergeben):

Vorgehen für die SRAS-Zugriff.
 

  1. Damit die Einrichtung der SRAS-Verbindung bei MBA-IT (DSC) durchgeführt werden können, muss die IT-Koordinatorin Frau Andrea Bogo als ServiceOwner, über sämtliche Zugriffsberechtigung zum G:\ Netzlaufwerk, mit einer Excel File bestätigen bzw. bei uns im Servicedesk-BI als (SR)-Ticket bestellen.

 
Pfad für die Zugriffsrechte: J:\Informatik\Zugriffsrechte\Filezugriff (eine Kopie erstellen und im SR-Ticket hinzufügen)
 

  1. Zudem ist es äusserst notwendig, anzugeben auf welche Active-Directory (AD)-Gruppe der Benutzer zugeordnet werden soll. (Siehe Screenshot als . Beispiel)

SRAS AFI 1

  1. Um eine direkte Verbindung zum SRAS zu ermöglichen, soll noch das BIG-IP Egde Client (SRAS) Software auf eurem Gerät, manuell installiert werden.

Im Vergleich zu BI-Gerätschaften, ist die Software als Standard (SW) bereits paketiert.

  1. Anschliessend wird die AD Gruppe durch uns (BI-Informatik) dem User zugewiesen.
  2. SRAS AFI 2
  3. Abschluss Bestätigung von der betroffenen User, damit das SR-Ticket entsprechend abgeschlossen wird.

 

Bei Fragen zu SRAS:

Jonar Belardo
ICT Supporter
Waltersbachstrasse 5
8090 Zürich
Tel: +41 43 259 23 40
Tel: +41 79 947 73 98
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Quelle: https://ticket.mba.zh.ch/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom;TicketID=76245#

Früher war es so:

Wenn die SRAS VPN-Verbindung erstellt ist, kann man VPN-Client installieren.

 

Schritt 1

Öffne deinen Browser und gebe die folgende Adresse ein: https://sras.zh.ch/my.policy

 

Schritt 2

Klicke "hier klicken" an

SRAS1.png

 

Schritt 3

Klicke "Klicke Sie hier, um fortzufahren" an

SRAS2.png

 

Schritt 4

Klicke "Klicke Sie hier, um fortzufahren" an

SRAS3.png

 

Schritt 5

Klicke "Mehr Optionen" an

SRAS4.png

Schritt 6

Klicke "Endpunktprüfung installieren/neu installieren" an.

Endpunkt

 

Dann bitte wie in der Anweisung SRAS-Verbindung beschrieben vorgehen.

Intro Animation Züri Wappen