Erfahren Sie, welche Punkte die Checkliste beinhaltet sowie wichtige Termine.


 

Was Termin bis Wer
     

Meldung QV-Anmeldungen an BFS

Dezember FSQV

Meldung an Servicedesk
- welche Klassen schliessen ab?
- Neue Notenberechnungsalgorhithmen?

Ende März BFS

Aufbau/Korrektur Notenberechnung (falls gewünscht)

Mitte Mai DSC Sek II

Kontrolle Notenberechnung 
(mindestens Stichproben, Fehler melden an:
servicedesk[at]it.mba.zh.ch)

Ende Mai BFS

Kontrolle korrekte Anmeldung der Repetenten

Ende Mai BFS

Kontrolle LV-Nummern/Anmeldungen (v.a. Zugewiesene Ende Mai BFS und Repetenten)

Ende Mai BFS
Noten KV von DBLAP2 herunterladen und in Eco web importieren Mo, Wo 25 DSC Sek II

Notenerfassung im Eco web

Di, Wo.25 BFS

Kontrolle berechnete Noten mittels Notenliste
(gegebenenfalls korrigieren)

Achtung!
Repetenten einzeln kontrollieren!
Spezialfälle (auf Liste) einzeln kontrollieren!

Mi, Wo.25 BFS

Freigabe Noten zur Übernahmen in Kompass
an servicedesk[at]it.mba.zh.ch

Achtung!
Es werden sämtliche berechneten Noten über-
nommen!

Mi, Wo.25

bis 12:00

BFS
Noten in Kompass übernehmen
(Einleseprotokoll aus Kompass per Webtransfer an BFS)

Fr, Wo.25

bis 12:00

DSC Sek II

Einleseprotokoll (KMP2) und Notenlisten (Eco web) 
an zuständige PKs senden
Achtung: Erste 0 - n Seiten des Einleseprotokolls
Enthalten Fehlermeldungen – unbedingt mit PK abklären!

Fr, Wo.25

bis 12.00

BFS
KV Noten in Kompass übernehmen 
(Einleseprotokoll aus Kompass per Webtransfer an BFS)

spätestens 15.7.

bis 12.00

DSC Sek II

 

Berufsverzechnis PK

 

WICHTIG!

Noten im Kompass können durch das System nicht überschrieben werden. Falsche Noten müssen durch die Prüfungskommission manuell korrigiert werden. Der Einlesevorgang findet pro Mandant nur ein Mal statt, fehlende Noten müssen durch die PK's manuell erfasst werden.

Intro Animation Züri Wappen