Erfahren Sie wie der Bericht "Brief bestanden" aufgebaut ist.
Für die Information der Kandidaten, dass sie die Aufnahmeprüfung bestanden haben, wurde der Bericht "Brief bestanden" erstellt - dieser gilt für alle Ausrichtungen der BM1 sowie der BM2. Die Informationen auf den Briefen können an folgenden Orten in Eco web hinterlegt werden:
Ausrichtung
AP-Klasse in der Struktur suchen, auf das Register Zeugnis wechseln. Beim braunen Element den Test Bezeichnung lang anpassen. Bei der Aufnahmeprüfung wird meistens mit referenzierten Angeboten gearbeitet. In solch einem Fall muss die Anpassung auf der Vorlage gemacht werden. Ob ein Angebot referenziert ist, ist am Symbol vor dem Angebot zu erkennen:
Brieftext
Der Brieftext wird als Angebotstext hinterlegt:
Wenn beim Berichtsaufruf im Parameterfeld "Text aus Vorlage" J eingegeben wird, muss der Text auf dem Vorlage-Angebot angepasst werden. Das macht bei grossen Schulen mit vielen AP-Klassen Sinn. Wird im Parameterfeld "Text aus Vorlage" N eingegeben, so wird der Text direkt auf dem Angebot der AP-Klasse angepasst.
Beim ersten Öffnen eines Angebotstextes dauert es ziemlich lange, weil Eco web zuerst den Editor öffnen muss:
Für BM1 und BM2 wurden verschiedene Texte definiert (Brief bestanden 1 für BM1 und Brief bestanden 2 für BM2). Diese werden automatisch korrekt auf den Brief aufgedruckt, sofern bei BM2-Kandidaten im Feld Spezberuf eine 2 eingegeben ist.
Notenübersicht und Berechnungsgrundlade
Die Notenübersicht und Berechnungsgrundlage werden als Zeugnis in der Struktur aufgebaut. Damit die Noten angezeigt werden, muss das Zeugnis berechnet sein. Damit der Brief bestanden gedruckt wird, muss die Promotion berechnet und die Abschnittspromotion bestanden sein: